Erfahrungen meiner zweimonatigen Reise durch Südostasien.
Mittwoch, 13. März 2013
Philippinen: Legazpi - Donsol und Dumaguete - Apo Island
Es gibt wieder Neuigkeiten!
Aus dem Gebirge haben wir uns am 05.03. verabschiedet und sind mit dem Nachtbus nach Manila gefahren. Am nächsten Tag waren wir sehr früh am Morgen bereits am Flughafen in Manila und sind dann nach Legazpi geflogen. Vom Flughafen aus in Donsol sieht man bereits den Vulkan, der aus der Landschaft hervorsticht.
Flug Manila -> Legazpi
Vulkan
Von dort gings mit dem Mini-Van in den kleien Vorort Donsol. Etwa 2-3 Kilometer von Donsol entfernt liegen einige Ressorts, in denen es sehr ruhig ist. Es herrscht dort kaum Verkehr und man ist etwas "ab vom Schuss". Für 20 Pesos kann man, wenn man es möchte, nach Donsol mit dem Moped gefahren werden. Die Lage und unsere Unterkunft waren wirklich spitze. Unsere Unterkunft war ein ziemlich neues Häuschen mit dem typischen Strohdach. Alles war sehr sauber und gepflegt. Donsol ist unter anderem für die Walhaie bekannt und direkt neben unserem Ressort ist die Touristeninfo, von der die Touren starten.
Am Abend, an dem wir in unserem Ressort angekommen sind, haben wir den Sonnenuntergang vom Meer aus angeschaut, da wir uns noch eine Abkühlung nach der langen Reise gönnen mussten. Die Walhaie wollten wir am 07.03. sehen und haben deshalb die frühstmögliche Tour um 7 Uhr morgens wahrgenommen. Leider haben wir keinen Walhai gesehen :-/ Es dürfen maximal 30 Boote mit jeweils maximal 6 Personen aufs Meer hinaus fahren, um die Walhaie zu besichtigen. Jeder Teilnehmer ist normalerweise mit Taucherbrille, Schnorchel und Flossen bewaffnet, da man mit dem Walhaien schwimmen darf. Dazu muss man ein Video in der Touri-Info angeschaut haben, weil es einige Dinge zu beachten gibt. Man darf beispielsweise nicht näher als 3 Meter an den Kopf des Fisches heran und nicht näher als 4 Meter an seine Flosse. Walhaie sind die größten Fische, die im Meer leben, da sie keine Säugetiere sind. Wale hingegen gehören zu den Säugetieren und sind deshalb keine Fische. Der Walhai (der noch zu den Fischen gehört) wird bis zu 20 Meter lang. In Donsol sollen sie zwischen 10 und 15 Meter groß sein.
Die nächste Tour am Nachmittag haben wir auch mitgenommen und sind wieder drei Stunden über das Meer gefahren. Auch diesmal hatten wir kein Glück. Aus Unterhaltungen haben wir erfahren, dass die Walhaie nur kommen, wenn sehr sonniges und warmes Wetter ist. Bei uns waren immer wieder mal Wolken am Himmel und ab und zu auch mal ein paar Regentropfen. Suboptimales Walhai-Wetter...
Das Meer liegt direkt vor dem Ressort
Sonnenuntergang
Deswegen sind wir aufs Tauchen umgestiegen. Ich habe am 08.03. meinen Advanced Open Water schein angefangen und bin direkt beim ersten Tauchgang auf meinen bisher tiefsten Tauchgang mit 36 Metern gegangen. Den Kurs habe ich bei Fun Dive Asia gemacht, die direkt gegenüber von unserem Ressort waren. Die Mitarbeiter waren alle super nett und ich habe mich super wohl gefühlt. Ein Dive-Master heißt Bobby und er hat auf der Insel "San Miguel" zwei sehr schöne Tauchspots entdeckt, an denen ich meine ersten beiden Tauchgänge des Kurses absolviert habe. Die Spots heißen übrigens Bobby's Wall und Bobby's Garden.
Mein Lieblingsladen in Donsol ;)
Unser Ressort
Sonnenaufgang
Sonnenaufgang
Am 09.03. hats mich dann erwischt. Ich war krank und musste das Tauchen pausieren. Bereits nach den sechs Stunden auf dem Boot bei der Walhai-Tour habe ich mir etwas eingefangen, da es mit der Zeit wirklich frisch wurde. An dem gestrigen Tauchtag war so schlechtes Wetter, dass wie auf dem Boot gefroren haben. Die Heimfahrt war wirklich grausig. Regen, Wind und hohe Wellen. Normalerweise dauert die Heimfahrt von der Insel "San Miguel" nur 1 1/4 bis 1 1/2 Stunden. Wir haben mindesten 2 1/2 Stunden gebraucht und das bei der Kälte. Ich lag dann im Bett mit einer Erkältung und nachmittags habe ich mich mit dem Moped nach Donsol fahren lassen, um mir irgendwelche gelb-roten Tabletten zu kaufen, die bei Erkältung helfen sollen.
Die Tabletten waren gut und ich war am nächsten Tag wieder drei mal unter Wasser ;) Advanced Open Water zertifiziert bin ich jetzt und darf bis 30 Meter unter die Wasseroberfläche abtauchen. Ein Tauchgang in diesem Tag haben wir am "Manta Bowl" absolviert. Das ist ein Fels, der von sehr tiefem Wasser umgeben ist. Es herrscht eine starke Strömung, weshalb wir uns mit einem Haken am Felsen eingehakt haben, um nicht mitgerissen zu werden. An diesem Tauchspot kommen Manta-Rochen und Walhaie vorbei. Ich hatte leider kein Glück und habe nichts gesehen. Ein paar Leute aus unserer Gruppe haben einen Manta-Rochen aus der Ferne gesehen. Dieser hat sich aber wieder ganz schnell aus dem Staub gemacht.
Am Tag darauf habe ich nochmal die Walhai-Bootsfahrt probiert und auch diesmal hatte ich kein Glück. Davon hatte ich dann die Nase voll und habe es bei der einen Tour an dem Tag gelassen. Habe während dem Essen im Restaurant eine Person gehört, die erzählt hat, er sei 6 Tage in Folge rausgefahren und hat noch keinen Walhai zu Gesicht bekommen. Eine Seeschlange habe ich vom Boot aus gesehen, die dann wieder abgetaucht ist, als wir zu nah rangekommen sind. Das wars...
Unser wirklich tolles Ressort mit der genialen Lage habe ich am 12.03. verlassen und wir sind nach Dumaguete geflogen. Mir kommt das Fliegen langsam wie Taxi fahren vor. So viele Flüge in so kurzer Zeit hatte ich noch nie, aber es ist der beste Weg hier von einer Insel zur anderen zu kommen, wenn keine Fähren fahren. Die Flüge sind auch nicht so teuer, von dem her geht das schon.
In Dumaguete haben wir uns ein Zimmer im "Vintage Inn" genommen. Das kostet gerade mal knapp 4 Euro pro Nase. Abends haben wir gleich noch die Tauchtour für den nächsten Tag auf Apo Island gebucht. Mit dem Mini-Van gings erst aus der Stadt heraus und dann mit dem Boot in Richtung Apo Island. Dort angekommen haben wir über den Tag verteilt drei Tauchgänge gemacht und zwischen dem zweiten und dritten Tauchgang hatten wir eine knappe Stunde Zeit die wirklich tolle Insel zu erkunden. Seht selbst:
Blick vom Strand auf Apo Island auf das Festland
Bruno auf Apo Island in einem kleinen verlassenen Häuschen am Strand
Ich war auch auf Apo Island ;)
Ich bin gerade im Hotelzimmer. Bruno schläft schon, weil wir morgen um 4:45 Uhr aufstehen müssen. Die Tauchtour beginnt schon um 6:00 Uhr und wir müssen uns noch mit dem Moped zum Treffpunkt fahren lassen. Jetzt ists schon nach 22 Uhr, d.h. ich muss so langsam mal schlafen gehen, sonst bin ich morgen total K.O. Uns gehts hier wirklich sehr gut. Wir essen hier ganz verrückte Sachen und lassen es uns so richtig gut gehen. Im nächsten Blogpost kann ich euch dann verraten, ob wir morgen Walhaie sehen, weil es dort anscheinend viele gibt und die Chancen sehr gut sein sollen... mal sehen, ob das stimmt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen